Parldigi wird ein eigenständiger Verein, Hauptversammlung am 29. März 2022 in Bern bei der DTI

Parldigi wird ein eigenständiger Verein, Hauptversammlung am 29. März 2022 in Bern bei der DTI Vor lauter spannender Aktivitäten Ende 2021 und Anfang 2022 wird eine wichtige Änderung bei Parldigi erst jetzt offiziell kommuniziert: Am 6. Dezember 2021 wurde im Kongresszentrum Kreuz in Bern der Verein Parldigi gegründet. Die anwesenden Mitglieder wählten Edith Graf-Litscher, Franz Grüter,…

5 der 12 Parldigi Champions in das Stadtzürcher Parlament gewählt

5 der 12 Parldigi Champions in das Stadtzürcher Parlament gewählt   Am Sonntag, 13. Februar 2022 wurden in der Stadt Zürich die Erneuerungswahlen durchgeführt. Parldigi hatte im Vorfeld 12 «Parldigi Champions» zur Wahl empfohlen, die sich durch ihr politisches Engagement und Fachwissen als kompetente Kandidierende mit dem nötigen Blick für digitale Nachhaltigkeit auszeichnen. 5 der…

Open Hearing zur Mobilitätsdateninfrastruktur des Bundes

Open Hearing zur Mobilitätsdateninfrastruktur des Bundes   Diese Woche hat der Bundesrat den Gesetzesentwurf zur Mobilitätsdateninfrastruktur in die Vernehmlassung geschickt. Parldigi wird am Dienstag, 1. März 2022 dazu ein virtuelles Open Hearing mit dem BAV-Direktor Peter Füglistaler sowie dem Startup-Gründer Andreas Kronawitter durchführen.  Im Gesetzesentwurf schlägt der Bundesrat vor, eine staatliche Mobilitätsdateninfrastruktur aufzubauen, über die…

Politischer Einsatz für digitale Nachhaltigkeit: Parldigi empfiehlt Champions für die Erneuerungswahlen der Stadt Zürich 2022

Politischer Einsatz für digitale Nachhaltigkeit: Parldigi empfiehlt Champions für die Erneuerungswahlen der Stadt Zürich 2022   Am 13. Februar 2022 finden nebst der Volksabstimmung auch die Erneuerungswahlen für die Legislatur 2022 – 2026 der Stadt Zürich statt. Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) empfiehlt Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl, die sich aktiv für die Digitalpolitik…

Die Parldigi MasterClass 2021: Ein Rückblick

Die Parldigi MasterClass 2021: Ein Rückblick   Im vergangenen Jahr haben die Parlamentarische Gruppe digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) und die Digitial Society Initiative (DSI) der Universität Zürich zusammen die Veranstaltungsreihe Parldigi MasterClass mit 17 Parlamentarier*innen durchgeführt. Ziel der Veranstaltungsreihe war, den Parlamentsmitgliedern den Themenbereich der digitalen Nachhaltigkeit aber auch zukünftig wichtiger werdende Themen wie KI und…

Mit vertieftem Fachwissen die Parldigi MasterClass abgeschlossen

Am Montag wurden den elf Absolvierenden der Parldigi MasterClass – Gerhard Andrey, Judith Bellaiche, Roland Fischer, Balthasar Glättli, Edith Graf-Litscher, Jörg Mäder, Matthias Michel, Francois Pointet, Maja Riniker, Franziska Ryser und Hans Stöckli – im Bundeshaus eine Teilnahmebestätigung übergeben. Alle elf Parlamentarier*innen haben die vier Veranstaltungstermine der Parldigi MasterClass zu den Themen der künstlichen Intelligenz, der Cybersicherheit, dem…