SSI, PKI oder IdP? Rückblick auf das Open Hearing zum Zielbild E-ID

Rückblick: Open Hearing zum Zielbild E-ID   Folgend auf die Eröffnung der Konsultation zu einer künftigen Schweizer E-ID Lösung durch Bundesrätin Karin Keller-Suter hat die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) am 28. September  ein virtuelles Open Hearing zum Zielbild E-ID durchgeführt. Zunächst haben Michael Schöll und Daniel Markwalder den aktuellen Stand der Arbeiten des Bundes…

Rückblick auf das Virtual Public Hearing zum E-ID Gesetz

Rückblick auf das Virtual Public Hearing zum E-ID Gesetz   Am Donnerstag 21. Januar hat Parldigi in Zusammenarbeit mit digitalswitzerland ein virtual Public Hearing zum E-ID Gesetz durchgeführt. Die Diskussionsteilnehmenden Franz Grüter, Vincenza Trivignio, Sibel Arslan und Erik Schönenberger haben in einer virtuellen Gesprächsrunde ihre Ansichten gegenüber der Gesetzesvorlage diskutiert. Auf BigBlueButton haben die knapp…

Stellungnahme von Parldigi zu COVID-19 Tracing Apps

Stellungnahme von Parldigi zu COVID-19 Tracing Apps Parldigi empfiehlt die Schweizer COVID-19 Tracing App, solange verschiedene Kriterien erfüllt werden. In den vergangenen Wochen wurden weltweit zahlreiche Mobile Apps entwickelt, die beitragen sollen, dass trotz Lockerung der wirtschaftlichen Massnahmen die Verbreitung des Coronavirus eingeschränkt werden kann. Nutzer von diesen COVID-19 Tracing Apps werden damit informiert, falls…

Interpellation zum mangelhaften Datenschutz an Schweizer Schulen

Interpellation zum mangelhaften Datenschutz an Schweizer Schulen Schülerinnen und Schüler sind besonders schützenswerte Mitglieder der Gesellschaft und es wäre demnach zu erwarten, dass genügend Hilfestellungen für die Gewährleistung des Datenschutzes im Falle von Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen. In der obligatorischen Schule, aber auch auf anderen Stufen, wird dem Datenschutz und dem Schutz der…

Gefahrenherd ePatientendossiers?

Digitale Nachhaltigkeit in eHealth gefordert Das Postulat von SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher beauftragt den Bundesrat mit der Prüfung der digitalen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen. Die vielen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen, eHealth, sollen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit geprüft werden. Denn nach wie vor sind Patientendaten besonders schützenswert und unterstehen höchster Sorgfalts- und Geheimhaltungspflicht. Auch mit Schritten…

DINAcon 2017 – die erste Konferenz zu digitaler Nachhaltigkeit

Am Freitag, 20. Oktober 2017 findet die erste Konferenz zu digitaler Nachhaltigkeit DINAcon im Welle 7 Workspace in Bern statt. Der Call for Sessions ist bis am 5. Juni 2017 verlängert. An der DINAcon 2017 werden Parldigi Co-Präsident Franz Grüter (Nationalrat SVP Kt. Luzern) sowie Parldigi Kernteam-Mitglieder Kathy Riklin (Nationalrätin CVP Kt. Zürich) und Balthasar Glättli…