Bund schätzt Anbieter-Abhängigkeiten als kritisch ein

Bund schätzt Anbieter-Abhängigkeiten als kritisch ein In der Antwort auf das Postulat des Kernteam-Mitglieds Thomas Weibel zu Anbieter-Abhängigkeiten in der IT des Bundes räumt der Bundesrat ein, dass noch viel Handlungsbedarf besteht. Das Postulat erfragt, …wie hoch die Abhängigkeiten von welchen ICT-Anbietern sind, welche Ursachen dies hat sowie welche Auswirkungen (Bundesfinanzen, Gesamtwirtschaft usw.) und Risiken (Kontrolle durch…

Parldigi feiert 10-jähriges Jubiläum

Parldigi feiert ihr 10-jähriges Jubiläum Am Mittwoch, 19.06.2019, feierte die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) mit prominenten Gästen im Erlacherhof in Bern ihr 10-jähriges Jubiläum und die Lancierung der Wahlempfehlungs-Plattform «Parldigi Champions». Seit ihrer Gründung hat sich Parldigi zur wichtigen Akteurin in der Schweizer Digitalpolitik etabliert. Mit den «Parldigi Champions» werden Kandidierende von allen Parteien…

Red Hat wird Partner der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Parldigi

PRESSEMITTEILUNG RED HAT VOM 06. JULI 2018 Zürich – 6. Juli 2018 – Red Hat Inc. (NYSE: RHT) ist ein Weltmarktführer für Open Source Lösungen und freut sich heute bekannt zu geben, dass die Schweizer Niederlassung eine Partnerschaft mit der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) eingeht. Open Source Lösungen sind in der öffentlichen Verwaltung und Politik…

Arbeitswelt der Zukunft am Parlamentarier Dinner

Die Automatisierung und die «Uberisierung» auf dem Arbeitsmarkt sind mediale Dauerthemen. Dies gab Parldigi den Anlass, am diesjährigen Parldigi Parlamentarier Dinner die Arbeitswelt der Zukunft zu thematisieren. Beraterfirmen und Ökonomen rechnen mit radikaler Arbeitsplatzverdrängung durch Roboter und digitale Dienste, ein gewisses Unbehagen über die rasante Entwicklung ist in der Öffentlichkeit spürbar. Die Frage steht im Raum,…

Interpellation Digitale Souveränität

Als eine seiner letzten Amtshandlungen hat Nationalrat Jonas Fricker für Parldigi Ende der Herbstsession 2017 die Interpellation 17.3783 “Digitale Souveränität”  eingereicht. Die Interpellation beauftragte den Bundesrat, die digitale Souveränität der Schweiz auch im Einsatz von ICT-Systemen für die öffentliche Hand zu prüfen: Im Mai 2017 haben die Recherche-Journalisten von „lnvestigate Europe“ eine umfangreiche Dokumentation veröffentlicht, in…

Lancierung der Parldigi Icons an der DINAcon 2017

DINAcon die Erste war ein voller Erfolg! Die erste Konferenz für digitale Nachhaltigkeit DINAcon ging am 20. Oktober 2017 mit über 250 Teilnehmenden über die Bühne. Die Bilder und Video-Aufzeichnungen der Plenumsreferate und Sessions sind nun online verfügbar. Darunter die Demonstration des Fairphones durch Mitgründerin Bibi Bleekemolen, die Verleihung der DINAcon Awards an herausragende Projekte…