Open Government Data im Ständerat: Mitteparteien in der Verantwortung

Nach der klaren Annahme des Postulats Riklin vor zwei Wochen hat der Nationalrat gestern Abend, 23. September 2013, mit 56% Ja auch der Motion Graf-Litscher zugestimmt, die drei sehr konkrete Massnahmen zur Öffnung der Datenbestände des Bundes verbindlich einfordert. Das Geschäft geht nun in den Ständerat. Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga hatte in ihrem Statement vor der Abstimmung die…

Historischer Tag für Open Government Data in der Schweiz

MEDIENMITTEILUNG DER PARLAMENTARISCHEN GRUPPE DIGITALE NACHHALTIGKEIT Bern, 16. September 2013 Mit dem Start der Open Knowledge Conference 2013 in Genf und dem Go-Live von opendata.admin.ch erlebt die Schweiz heute einen wichtigen Tag für Open Government Data. Das Co-Präsidium der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Edith Graf-Litscher und Christian Wasserfallen ist ausserdem sehr erfreut über das überwiesene…

IT-Beschaffungskonferenz 2013 zu den Schwerpunkten Agile Beschaffungen und Transparenz erfolgreich durchgeführt

GEMEINSAME MEDIENMITTEILUNG VON ISB, SIK, SWISSICT UND /CH/OPEN Bern, 30. August 2013 Mit über 280 Teilnehmenden ist die zweite IT-Beschaffungskonferenz erfolgreich zu Ende gegangen. Eine breite Auswahl an Fachreferaten, ein hochkarätig besetztes Podium sowie formelle und informelle Diskussionen verschafften den Besuchenden einen vertieften Einblick in die herausfordernde Thematik von IT-Beschaffungen. Die Veranstalter der IT-Beschaffungskonferenz 2013…

Transparenzschub für Schweiz und UNO

Genf ist am 16.-18. September Schauplatz einer aussergewöhnlichen Begegnung: die Open Knowledge Conference macht die Diplomatenstadt zum Mittelpunkt der weltweiten Open Data Bewegung und zum Treffpunkt für Vertreter der Vereinten Nationen und öffentlicher Verwaltungen mit Technologie-Aktivisten, Startup-Unternehmern, Designern und Datenjournalisten. Programmierer treffen auf Diplomaten, Datenexperten und Hilfswerke lösen vor Ort gemeinsam konkrete Probleme dank endlich…

Detailprogramm IT-Beschaffungskonferenz 2013 publiziert

GEMEINSAME MEDIENMITTEILUNG VON ISB, SIK, SWISSICT UND /CH/OPEN Bern, 4. Juli 2013 Das Detailprogramm der IT-Beschaffungskonferenz am 28. August 2013 an der Universität Bern ist veröffentlicht. Insgesamt wirken 26 Referenten und Moderatoren an der Konferenz und in den drei Fachsessionen mit. Bereits haben sich über 120 Konferenz-Teilnehmende angemeldet. Wie im Frühling 2013 angekündigt findet am…