educa.ch empfiehlt Open Source Software für Schulen

Die Schweizerische Fachstelle für Informationstechnologien im Bildungswesen (SFIB) von educa.ch hat das „Whitepaper Förderung von OSS an Schweizer Schulen“ veröffentlicht, in dem Argumente und Überlegungen zu Open Source Software im Bildungsbereich erläutert sind. Ausserdem hat die SFIB die Ergebnisse einer Umfrage bei den ICT-Fachstellen der Kantone veröffentlicht. Daraus wird ersichtlich, dass das Interesse und die positive…

Fragwürdiges Lockvogelangebot von Microsoft für Schulen und Universitäten

MEDIENMITTEILUNG DER SWISS OPEN SYSTEMS USER GROUP /CH/OPEN Bern, 17. Oktober 2013 Die Swiss Open Systems User Group /ch/open kritisiert das Vorgehen von Microsoft, Schülern und Studierenden Microsoft Office 365 vermeintlich gratis anzubieten. Das Lockvogelangebot des Softwarekonzerns verleitet zur Verletzung des Datenschutzes, schafft neue Abhängigkeiten und verhindert eine produktneutrale Ausbildung an Bildungsinstitutionen. Dies kritisiert auch…

Berichterstattung über Open Source Software im Bund

Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit begrüsst die ausführliche Berichterstattung im Bund vom 20. August 2013 über den Wechsel des Kantons Genf auf Linux sowie die Erläuterungen über Open Source Software (siehe PDF und Text unten). Die Gruppe erachtet es als sehr wichtig, Transparenz über die aktuellen Informatik-Entwicklungen im Bildungssektor zu schaffen und Alternativen zu proprietärer…

Betrugsfall an Schweizer Schulen zeigt: Microsoft ist überflüssig und zu teuer

MEDIENMITTEILUNG SWISS OPEN SYSTEMS USER GROUP /CH/OPEN Zürich, 9. August 2013 Der mutmassliche Betrugsfall eines Microsoft-Managers bei den Schweizer Schulen ist ein bedauerlicher Fehltritt eines Einzelnen. Gleichzeitig wurde er aber nur darum möglich, weil im Bildungssektor zu hohe Abhängigkeit von Microsoft besteht und zu viel Geld für proprietäre Software ausgegeben wird. Open Source Software ist…

Berner Stadtrat will Open Source an den Schulen fördern

Heute haben Stadtberner Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus SP, EVP, Grünem Bündnis, FDP und SVP eine interfraktionelle Motion (PDF) eingereicht, die den Einsatz von Open Source an Berner Schulen fördern soll. Beinahe der halbe Stadtrat hat die Motion unterzeichnet: Interfraktionelle Motion SP, GB/JA, FDP, SVP (Halua Pinto de Magalhães, SP/ Franziska Grossenbacher, GB/ Dannie Jost, FDP/ Simon Glauser,…

Rückblick Open Source Roundtable Bern mit Videos und Folien

Am vergangenen Donnerstag, 28. Februar 2013 trafen sich rund 30 Vertreter aus Verwaltung und den Berner Open Source Dienstleistern zum zweiten Berner Opern Source Roundtable um sich über Aktivitäten im In- und Ausland zu informieren. Am Nachmittag und am Abend,  als sich rund 20 Berner Stadträte versammelten, fanden folgende drei Referate statt: Dr. Jutta Kreyss, IT-Architektin bei…