Digitale Nachhaltigkeit: Digitale Gemeingüter für die Wissensgesellschaft der Zukunft

Wer sich um die ökologische, soziale und ökonomische Zukunft unserer Erde sorgt, befasst sich automatisch mit dem eigentlich uralten Konzept der Nachhaltigkeit: Schon 1713 hat Hans Carl von Carlowitz erkannt, dass in einem Wald nur so viele Bäume gefällt werden dürfen, wie auch wieder nachwachsen. Autor: Matthias Stürmer, Universität Bern Nachhaltige Entwicklung ist heute Common…

Erstes European Software Freedom Policy Meeting in Brüssel

Am 29. Januar 2016 haben sich Free Software und Open Source Lobbyisten und Forscher aus ganz Europa zum ersten European Software Freedom Policy Meeting in Brüssel getroffen. Mit dabei waren die /ch/open Vorstandsmitglieder Nicolas Christener und Matthias Stürmer. Organisiert durch das OpenForum Europe und der Free Software Foundation Europe fand am 29. Januar 2016, dem…

UniPress: Nachhaltig in die digitale Zukunft

Beitrag im UniPress 166 „Digitale Realitäten“ (Dezember 2015) der Universität Bern Kurzfristiges Denken und schädliche Abhängigkeiten dominieren nicht nur die physische, sondern auch die digitale Welt. Die Prinzipien der Nachhaltigkeit müssen deshalb auch hier umgesetzt werden, fordert Matthias Stürmer – und zeigt, wie das geht. Die Situation ist leider vielen bekannt: Dokumente, die in den…

Uni Bern Vorlesung zu Open Data mit Erläuterung des Begriffs digitale Nachhaltigkeit

Der Sommer ist dieses Jahr besonders heiss, die Produktivität in den Büros sinkt. Wer eine kleine intellektuelle Erfrischung braucht, kann sich bei Switch die Videos und Folien der diesjährigen Open Data Vorlesung an der Universität Bern anschauen. Oben ein Ausschnitt aus der Vorlesung vom 26. März 2015 zum Thema „Digitale Nachhaltigkeit“ und was sich konkret…

Bericht zu Open Source Software in der Bundesverwaltung und zum wirtschaftlichen Potential gefordert

Zwei neue Postulate des Co-Präsidiums der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit fordern einen Bericht des Bundesrats über die heutige Situation zu Open Source Software in der Schweiz. Nationalrätin Edith Graf-Litscher (SP, Kt. Thurgau) erwartet eine Auswertung über die 2005 verabschiedete Open Source Strategie der Bundesverwaltung, Nationalrat Christian Wasserfallen (FDP, Kt. Bern) verlangt eine Studie über den…

Open Government Data nimmt auch in der Schweiz Fahrt auf

MEDIENMITTEILUNG DER PARLAMENTARISCHEN GRUPPE DIGITALE NACHHALTIGKEIT (deutsch: PDF/DOC, English: PDF/DOC) Bern, 24. Juni 2011 Mit über 150 Teilnehmenden hat heute die vollständig ausgebuchte opendata.ch 2011 Konferenz im Bundesarchiv in Bern stattgefunden. Parlamentarier, Verwaltungskaderleute sowie Vertreter von Wirtschaft, Forschung und Medien haben an der ersten Schweizer Konferenz über frei zugängliche Behördendaten teilgenommen. Gemeinsam konnten Vorteile und…