Erneutes Informatik-Chaos in der Bundesverwaltung wegen Abhängigkeit zu proprietärer Software

Laut der Berner Zeitung will die Bundesverwaltung nun auch Windows 7 einführen. Nach der bereits skandalösen Software-Beschaffung in der Höhe von CHF 42 Millionen bei Microsoft manövriert sich der Bund in ein weiteres Informatik-Chaos. Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit sind enttäuscht, denn sie erwarten von den Bundes-Informatikern einen nachhaltigen Umgang mit digitalen Gütern. Wie…

Berichterstattung auf Radio DRS, Vortrag über Digitale Nachhaltigkeit in Wien

Neben dem Artikel in der Netzwoche von Christian Walter hat Patrik Tschudin, Wissenschaftsredaktor beim Schweizer Radio DRS, zwei ausführliche Radio-Berichte mit Teilnehmern des Parlamentarier-Dinners erarbeitet. Die beiden leicht unterschiedlichen Reportagen (DRS 2, 3:45min und DRS 4, 4:06min) enthalten Aussagen von Florian Schiessl (Stadt München), Edith Graf-Litscher (Nationalrätin und Ko-Präsidentin der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit), Luc…

Kritik an Ausschreibungen der Schulinformatik, die a priori Microsoft Windows verlangen

MEDIENMITTEILUNG PARLAMENTARISCHE GRUPPE DIGITALE NACHHALTIGKEIT (als PDF / ODF /DOC) Zürich, 03.09.2009 – Immer wieder tauchen öffentliche Ausschreibungen auf, die von vornherein nur Angebote basierend auf Microsoft Windows zulassen. Besonders stossend ist dies bei Neubeschaffungen in der Schulinformatik, da nationale und internationale Beispiele zeigen, dass Linux eine echte Alternative darstellt. Nationalräte der Parlamentarischen Gruppe Digitale…

Verhandlungen werden fortgesetzt

Wie heute Nachmittag in den Online-Medien (inside.ch und NZZonline) zu lesen war, gehen die Verhandlungen weiter im Fall der Beschwerde beim Bundesverwaltungsgerichts. Die aktuellen Verhandlungsinhalte können leider momentan nicht kommentiert werden.

Keine Beschwerde gegen Microsoft-Vergabe im Kanton Bern – Verwaltung und Open Source Community beabsichtigen engere Zusammenarbeit

GEMEINSAME MEDIENMITTEILUNG FINANZDIREKTION DES KANTONS BERN UND /CH/OPEN (PDF) Bern, 15.06.2009 – Die Beschwerdefrist im Falle der publizierten freihändigen Vergabe des Kantons Bern an Microsoft ist abgelaufen. Nach erfolgreichen Gesprächen zwischen der Swiss Open Systems User Group /ch/open und der Finanzdirektion des Kantons Bern haben die Open Source Dienstleister, welche gegen eine vergleichbare Vergabe des…

Pressespiegel: Bundesverwaltungsgericht stoppt Millionen-Auftrag an Microsoft

Radio DRS4 aktuell (29.5.2009): Interview Peter Fischer und Matthias Stürmer World Radio Switzerland (2.6.2009): Government computers slow to go ‚open source‘ Tagesmedien NZZ Online: Gericht stoppt Bundesauftrag an Microsoft Handelszeitung Online: Gericht stoppt 42-Millionenauftrag des Bundes an Microsoft Swissinfo: Gericht stoppt 42-Millionenauftrag des Bundes an Microsoft 20minuten: 42-Millionenauftrag an Microsoft gestoppt Basler Zeitung: Gericht stoppt…