Mehr Sicherheit und Unabhängigkeit mit Open Source Software

Seit den Snowden-Enthüllungen ist die Abhörsicherheit in der Informatik ein zentrales Thema geworden. Die Open Source Business Alliance hat dazu das Dokument „PRISM und die Folgen“ veröffentlicht, worin die Möglichkeiten der höheren Informatiksicherheit Dank Open Source Software erläutert werden. In der Schweiz setzt sich die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Parldigi seit ihrer Gründung im Jahr…

Video zum Swiss ICT Award 2013 Special an Parldigi

Zur Verleihung des Swiss ICT Award 2013 Special an die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit wurden die Co-Präsidentin und SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher und der Co-Präsident und FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen interviewt:

Digitale Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema im neuen Koalitionsvertrag

Deutschland positioniert sich hervorragend um die Digitale Nachhaltigkeit zu stärken. Der neue Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD „Deutschlands Zukunft gestalten“ sieht an zahlreichen Stellen den Einsatz von Open Source Software, die Förderung von Open Data und die Umsetzung von Open Access Strategien vor: Schlüsselindustrien weiter unterstützen Unser Ziel ist, bei Schlüsseltechnologien und IT-Kernkompetenzen (IT-Sicherheit, Netzwerktechnik, Embedded Systems, Prozess-…

Berichterstattung über Open Source Software im Bund

Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit begrüsst die ausführliche Berichterstattung im Bund vom 20. August 2013 über den Wechsel des Kantons Genf auf Linux sowie die Erläuterungen über Open Source Software (siehe PDF und Text unten). Die Gruppe erachtet es als sehr wichtig, Transparenz über die aktuellen Informatik-Entwicklungen im Bildungssektor zu schaffen und Alternativen zu proprietärer…

Betrugsfall an Schweizer Schulen zeigt: Microsoft ist überflüssig und zu teuer

MEDIENMITTEILUNG SWISS OPEN SYSTEMS USER GROUP /CH/OPEN Zürich, 9. August 2013 Der mutmassliche Betrugsfall eines Microsoft-Managers bei den Schweizer Schulen ist ein bedauerlicher Fehltritt eines Einzelnen. Gleichzeitig wurde er aber nur darum möglich, weil im Bildungssektor zu hohe Abhängigkeit von Microsoft besteht und zu viel Geld für proprietäre Software ausgegeben wird. Open Source Software ist…