Open Government Data nimmt auch in der Schweiz Fahrt auf

MEDIENMITTEILUNG DER PARLAMENTARISCHEN GRUPPE DIGITALE NACHHALTIGKEIT (deutsch: PDF/DOC, English: PDF/DOC) Bern, 24. Juni 2011 Mit über 150 Teilnehmenden hat heute die vollständig ausgebuchte opendata.ch 2011 Konferenz im Bundesarchiv in Bern stattgefunden. Parlamentarier, Verwaltungskaderleute sowie Vertreter von Wirtschaft, Forschung und Medien haben an der ersten Schweizer Konferenz über frei zugängliche Behördendaten teilgenommen. Gemeinsam konnten Vorteile und…

Ankündigung opendata.ch 2011 Konferenz

MEDIENMITTEILUNG DER PARLAMENTARISCHEN GRUPPE DIGITALE NACHHALTIGKEIT Bern, 9. Mai 2011 Die durch Nationalrätin Edith Graf-Litscher und Nationalrat Christian Wasserfallen präsidierte Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit setzt sich ein für die Förderung der nachhaltigen Nutzung von Behördendaten in der Schweiz. Sie lädt zusammen mit dem Schweizerischen Bundesarchiv und weiteren Partnern zur opendata.ch 2011 Konferenz am 24. Juni…

Bundesgericht entscheidet für Microsoft, Open Source Anbieter fordern fairen Wettbewerb bei öffentlichen IT-Beschaffungen

MEDIENMITTEILUNG DER BESCHWERDEFÜHRER Zürich, 29. März 2011 Das Bundesgericht entscheidet für Microsoft und gegen Schweizer KMUs im Beschwerdefall gegen die CHF 42 Mio. Vergabe an Microsoft. Nationalrat Alec von Graffenried sowie der Verein /ch/open bedauern das Urteil und wollen sich nun auf politischem Wege verstärkt für Chancengleichheit bei öffentlichen Softwarevergaben einsetzen. Dabei wird die Bundesverwaltung…

Google klagt gegen US-Regierung wegen 59 Millionen Dollar Vergabe an Microsoft

Google wirft dem US-amerikanischen Innenministerium vor, die Ausschreibung eines neuen E-Mail- und Groupware-Systems auf ein Produkt von Microsoft zugeschnitten zu haben. Mit Klage an den United States Court of Federal Claims möchte der Internetdienstleister die Aufhebung der Ausschreibung erzwingen. Anlass zur Klage gab gemäss Google die Vergabe eines 59 Millionen Dollar schweren 5-Jahres-Auftrages für 88’000…

Open Source Software für den Technologie-Transfer des CERN

Das Open Source Software Entwicklungs-Modell spielt am CERN eine wichtige Rolle für den Technologie-Transfer von Forschung zur Wirtschaft. An einem internationalen Workshop referierten zahlreiche Experten über Chancen und Herausforderungen sowie künftige Szenarien zum Einsatz und der Weiterentwicklung von Open Source Software. Am CERN – in der Internet-Szene vorwiegend bekannt wegen dem Ursprung des World-Wide-Web – betreiben Physiker von…

Beschwerde wegen 42-Millionen Vergabe an Microsoft geht ans Bundesgericht

MEDIENMITTEILUNG DER BESCHWERDEFÜHRER Bern, 8. Oktober 2010 Wegen gravierenden Folgen für den Schweizer IT-Markt und die gesamte öffentliche Beschaffung haben die Beschwerdeführer gestern das Urteil wegen der 42-Millionen-Vergabe an Microsoft ans Bundesgericht weitergezogen. Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit kommentieren diesen Entscheid unterschiedlich. Das Bundesverwaltungsgericht hat im Urteil vom 6. Juli 2010 entschieden, dass die…