Parldigi direkt: Sicheres E-Voting braucht Geduld

Das Gras wächst bekanntlich nicht schneller, wenn man daran zieht. Beim E-Voting könnte es dennoch so sein, schreibt EVP-Nationalrat Marc Jost in seiner Parldigi-Kolumne. Ein Freund, der als Auslandschweizer in Südafrika lebt, tat mir kürzlich seinen Unmut kund: An Abstimmungen und Wahlen teilzunehmen, sei für ihn meist unmöglich, weil er das Material jeweils zu spät…

Parldigi direkt: Cybersicherheit, wo bist du?

Es wurden Fehler gemacht. Doch nun geht beim Bund punkto Cybersecurity einiges in die richtige Richtung, schreibt Optimist und Grünen-Nationalrat Gerhard Andrey in seiner Parldigi-Direkt-Kolumne. Die Schlagzeilen über gravierende Hacks, schmerzhafte Ransomware oder massive Datenlecks wollen nicht abbrechen. Im Gegenteil: Es scheint, als würde mit jedem neuen gewichtigen Cybervorfall die Dramatik noch zunehmen. Der jüngste…

Wenn Kantone bei Kontrollschildern rot sehen

Das rote Kontrollschild erfreut sich seit seiner Zulassung im Frühling 2022 einer grossen Nachfrage. Verkehrsteilnehmende ersparen sich mit dem Kauf eines roten Kontrollschilds das Umhängen des hinteren Schildes am Auto auf den Heckträger. Im Grunde eine tolle Sache, jedoch ist bei der Einführung vor einem Jahr die Einführung eines einheitlichen Antragsprozess gescheitert. Jeder Kanton agiert…

Bits & Bäume Beitrag : Digitale Nachhaltigkeit und Digitale öffentliche Güter

Im September 2022 fand in Berlin die zweite „Bits & Bäume“ Konferenz statt. Die Konferenz brachte die Gemeinschaften der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit zusammen und bot Raum für einen Ideenaustausch mit dem gemeinsamen Ziel, die Digitalisierung zur Förderung der Nachhaltigkeit zu gestalten. Als Resultat entstand ein Begleitbuch, das die Erkenntnisse, Arbeiten, Forschungen und Meinungen von…

Parldigi direkt: Vom EPD zu einer integrierten Versorgung im Gesundheitswesen

Patientinnen und Patienten haben in der Schweiz allen Grund, sich über die Umsetzung des elektronischen Patientendossiers zu ärgern. Das EPD, wie es die Schweiz momentan kennt, ist keine Erfolgs­geschichte. Seit Mai 2021 können Schweizerinnen und Schweizer elektronische Patientendossiers (EPD) eröffnen. Doch der Ansturm auf das EPD bleibt aus. Stand heute sind es nur 18’000, also…

Parldigi MasterClass: Mehr Digitalisierung im Grossrat des Kantons Bern

Seit Frühling 2023 veranstaltet der Verein Parldigi in Kooperation mit der Digital Society Initiative der Universität Zürich und der Unterstützung der Stiftung Mercator die «Parldigi MasterClass» im Grossrat des Kantons Bern. Ziel der Parldigi MasterClass ist, die Grossratsmitglieder zu unterstützen, sich kompetent und unabhängig eine Meinung über anstehende politische Entscheidungen bilden zu können. Nach der…