Parldigi direkt: Ich hasse Social Media

Die Bürgerinnen und Bürger müssen vor den Gefahren der sozialen Medien durch eine durchdachte Regulierung geschützt werden, meint Kolumnist Dominik Blunschy. Von der Brieftaube bis ins Metaverse – die Entwicklung unserer Kommunikation ist atemberaubend. Noch nie war der Zugang zu Informationen so einfach. Noch nie war es so kompliziert, dabei nicht unterzugehen. Als Softwareingenieur sollte…

Digitale Souveränität der Schweiz – Was bedeutet das und was wollen wir?

Digitale Souveränität der Schweiz – Was bedeutet das und was wollen wir? Eintrag im MasterClass-Abschnitt der Website Gesamtpräsentation (PDF, 18 MB, 75 Folien) Aufzeichnung (BigBlueButton, 1h 39min) Die dritte Durchführung der nationalen MasterClass fand am 3. März 2025 im Bundeshaus zum Thema der digitalen Souveränität statt. Mit Blick auf die Debatten in der Schweiz und…

Rückblick: Open Hearing BOSS

Am Montag, dem 17. März 2025, führte die Parldigi ein virtuelles Open Hearing zum bundesinternen Projekt „Büroautomation mit Open Source Software“ (BOSS) durch. Parldigi Open Hearing BOSS – Gesamtpräsentation (PDF)   Parldigi Kernteammitglied und Nationalrat Gerhard Andrey eröffnete das virtuelle Open Hearing zum Thema „Büroautomation mit Open Source Software“ und stellte die Parlamentarische Gruppe Digitale…

Parldigi Open Hearing: Büroautomation mit Open Source Software (BOSS)

Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) lädt am Montag, 17. März 2025, von 14:00 bis 15:00 Uhr zu einem virtuellen Open Hearing ein. Im Fokus steht das Bundes-interne Projekt „Büroautomation mit Open Source Software“ (BOSS). Die Veranstaltung findet online via BigBlueButton statt. Die digitale Souveränität der Bundesverwaltung soll durch die Ergänzung mit Open-Source-Software gestärkt werden….

Parldigi Champions der Kantons- und Regierungsratswahlen im Kanton Solothurn

Medienmitteilung: Parldigi Champions der Kantons- und Regierungsratswahlen im Kanton Solothurn (PDF)   Am 9. März 2025 wählt der Kanton Solothurn seinen Kantons- und den Regierungsrat. Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit hat im Vorlauf digital-affine Kandidierende als Parldigi Champions auserwählt.   Digitale Themen haben in den letzten Jahren in Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft rasant an Bedeutung…

Parldigi direkt: Existentielle Quantum-Resilienz für die Schweiz

Sowohl der öffentliche als auch der private Sektor müssen jetzt Massnahmen ergreifen und die Umstellung auf neue, quantensichere Verschlüsselungsverfahren vorantreiben, schreibt der neue Vorsitzende der Swiss Cyber Security Days, Nationalrat Nik Gugger.   Die rasante Entwicklung von Quantencomputern in den letzten Jahren stellt eine der grössten Herausforderungen für die digitale Sicherheit dar. In einem Land…