Parldigi direkt: Macht die „Swiss Government Cloud“ den Bund tatsächlich unabhängiger von Big Tech?

Nationalrat Gerhard Andrey nimmt als Gastautor die „Swiss Government Cloud“ unter die Lupe. Der Aufschrei vor drei Jahren war gross, als der Bund fünf grossen internationalen Hyperscalern wie Alibaba oder Microsoft den Zuschlag für Cloud-Dienstleistungen gegeben hatte. Ein Eignungskriterium hatte Schweizer Unternehmen schlicht ausgeschlossen: Rechenzentren auf drei Kontinenten konnten diese nicht vorweisen. Die Aufregung war…

Virtuelles Open Hearing zu BEKJ und Justitia 4.0

Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) lädt zum virtuellen Open Hearing zum «Bundesgesetz über die Plattformen für die elektronische Kommunikation in der Justiz» (BEKJ) und zum Projekt «Justitia 4.0» ein. 🗓️ Datum: Montag, 19. August 2024 🕒 Zeit: 14:15 – 15:15 Uhr 🌐 Ort: Online per BigBlueButton Das Projekt Justitia 4.0 will die Digitalisierung der…

Nach 15 Jahren Parldigi: Verabschiedung von Edith Graf-Litscher

Am Montag, 18. März 2024, fand in den Räumlichkeiten des Bundesamtes für Landestopografie (swisstopo) in Bern die dritte Hauptversammlung des Vereins Parldigi statt. Alain Buogo, stellvertretender Direktor des Bundesamtes, präsentierte den anwesenden Vereinsmitgliedern die vielfältigen Aktivitäten von swisstopo im Bereich Open Source und Open Data. Im Anschluss wurden die statutarischen Traktanden abgehandelt. Dabei wurde eine…

Rückblick: Runder Tisch „Kritische IKT-Infrastrukturen“

Kritische IKT-Infrastrukturen – Gibt es politischen Handlungsbedarf bei der Beschaffung?   Unterstützt durch CISCO und furrerhugi organisierte die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) am Mittwoch, 27. September 2023 im Bundeshaus einen runden Tisch zum Thema «IKT-Beschaffung bei kritischen Infrastrukturen». Ziel dieses Austausches war es, mit relevanten Akteuren eine Auslegeordnung der heutigen IKT-Beschaffungspraxis zu machen und…

Parldigi direkt: Zu viel Regulierung bei KI bremst die Innovation

SVP-Nationalrat Franz Grüter schreibt in dieser Kolumne über die Bedeutung von KI in der Schweiz und wie sich das Land auf die Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz vorbereitet. Die Schweiz ist ein führendes Land in der KI-Forschung und -Entwicklung. Wir verfügen über eine Vielzahl von Universitäten und Forschungs­ein­rich­tungen, die sich auf KI spezialisiert haben….

Interpellation von Edith Graf-Litscher: Intransparente CMS-Beschaffung des Bundes für 145 Millionen Schweizer Franken

Interpellation von Edith Graf-Litscher: Intransparente CMS-Beschaffung des Bundes für 145 Millionen Schweizer Franken   Nationalrätin und Co-Präsidentin Edith Graf-Litscher hat am 26. September 2022 in Form einer Interpellation (22.4002) auf die Intransparente CMS-Beschaffung des Bundes reagiert:   Die Bundeskanzlei hat kürzlich kommuniziert, dass als künftiges Content Management System (CMS) Bund die Software der Firma „Livingdocs“…