DINAcon 2017 – die erste Konferenz zu digitaler Nachhaltigkeit

Am Freitag, 20. Oktober 2017 findet die erste Konferenz zu digitaler Nachhaltigkeit DINAcon im Welle 7 Workspace in Bern statt. Der Call for Sessions ist bis am 5. Juni 2017 verlängert. An der DINAcon 2017 werden Parldigi Co-Präsident Franz Grüter (Nationalrat SVP Kt. Luzern) sowie Parldigi Kernteam-Mitglieder Kathy Riklin (Nationalrätin CVP Kt. Zürich) und Balthasar Glättli…

Stellungnahme von Parldigi zum Rahmenlehrplan Informatikobligatorium am Gymnasium

Parldigi wurde von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) eingeladen, eine Stellungnahme zum neuen Rahmenlehrplan für die Informatik am Gymnasium abzugeben. Im Schreiben an die EDK haben wir folgende Antworten auf die gestellten Fragen formuliert: Ist die Grundausrichtung für einen nationalen Rahmenlehrplan die richtige? Ja. Ein Grundverständnis für Informationstechnologien ist unumgänglich. Es wird in Zukunft kaum mehr…

5-Millionen für Adobe-Produkte trotz Open Source Alternativen

Gestern hat der Bund im Rahmen einer Produktausschreibung 5 Mio. Euro an einen Adobe-Lizenzhändler vergeben. Somit wird die proprietäre Software sowohl in der Bundesverwaltung als auch bei der Schweizerischen Post und den SBB für die nächsten drei Jahre weiterhin zum Einsatz kommen. Dahingegen nimmt der Kanton Bern eine Vorreiterrolle ein und nutzt ab 2017 für die Bildbearbeitung…

Die Schweizer Informatik Gesellschaft SI wird zusammen mit den Schweizer Informatikprofessorinnen/-professoren SIRA neues Trägerschaftsmitglied von Parldigi

MEDIENMITTEILUNG DER PARLAMENTARISCHEN GRUPPE DIGITALE NACHHALTIGKEIT PARLDIGI Bern, 29. Juni 2016 Die Schweizer Informatik Gesellschaft SI und deren Untergruppe SIRA sind neues Trägerschaftsmitglied der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit. Die SI sowie die in SIRA zusammengeschlossenen Informatikprofessorinnen/-professoren liefern inhaltliche Inputs zu volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen ICT-Themen und gestalten dadurch künftig die Stossrichtung von Parldigi mit. Durch die…

Erfolg für Open Source an Stadtberner Schulen: Gemeinderat soll Pilotprojekt starten

Die Idee für den Vorstoss zur Durchführung eines Open Source Pilotprojekts und weiteren Forderungen entstand im März 2013 an einer Veranstaltung der interfraktionellen Gruppe „Digitale Nachhaltigkeit“ des Berner Stadtrats. Dort präsentierte unter anderem Ronny Standtke den Open Source basierten Lernstick, der eine günstige, innovative und trotzdem einfach anzuwendende Möglichkeit ist, Schülerinnen und Schülern den Zugang…

Digitale Nachhaltigkeit? Auch an Schulen!

Nationalrätin und Parldigi Kernteam-Mitglied Rosmarie Quadranti hält an der OSS an Schulen Tagung am Samstag, 29. März 2014 in Zürich das Grusswort zum Thema „Digitale Nachhaltigkeit? Auch an Schulen!“ Zahlreiche weitere Referierende und Workshop-Leitende bilden ein spannendes Programm, das sich an Lehrkräfte, ICT-Verantwortliche an Schulen, Schulleitungen und Bildungs-Interessierte richtet. Was kann ich für Informationssicherheit tun? Warum…