Parldigi direkt: Wir brauchen einen Digitalisierungsartikel in der Verfassung

Die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung harzt. Ständerat Benedikt Würth plädiert für mehr Zusammenarbeit und mehr Verbindlichkeit. Die Schweiz ist ein Hightech-Land, welches in vielen Innovations­rankings an der Spitze steht. Dazu passt nicht, dass wir bei der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor uns regelmässig im hinteren Mittelfeld wieder finden. Wo klemmt es? Sehr oft…

Ausflug in das Swiss National Supercomputing Centre (CSCS)

Am Freitag, den 10. Januar 2025, unternahm die parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) zum ersten Mal seit ihrer Gründung einen eintägigen Ausflug. Ziel des Tages war das Swiss National Supercomputing Centre (CSCS) in Lugano, wo sich insgesamt 40 Teilnehmende, bestehend aus Mitgliedern und Einzelpersonen des Vereins Parldigi sowie Personen aus der Bundesverwaltung und Wissenschaft, einfanden….

Parldigi direkt: Wenn Algorithmen unseren Tunnelblick schärfen

Algorithmen belohnen polarisierende Inhalte, schreibt Nationalrätin Corina Gredig, die für mehr digitale und demokratische Bildung plädiert. Hannah Arendt, die Philosophin, die vor den Gefahren einer isolierten Öffentlichkeit und dem Verlust gemeinsamer Wirklichkeit warnte, hätte in unserer digitalisierten Gesellschaft viel zu bedenken. Algorithmen entscheiden inzwischen, was wir sehen. Wer sich online für Donald Trump interessiert, bekommt…

Policy Sprint Workshop: Wie trägt Künstliche Intelligenz zur Nachhaltigkeit in der Schweiz bei?

In Zusammenarbeit mit Expedition Zukunft hat Parldigi in den letzten Monaten die Fragestellung Wie trägt Künstliche Intelligenz zur Nachhaltigkeit in der Schweiz bei? formuliert. Am Donnerstag, 16. November 2023 wurde die Fragestellung im ersten von zwei Policy Sprint Workshops mit 30 ExpertInnen aus dem Bereich der Digitalisierung intensiv diskutiert und erste politische Handlungsfelder für den…

Parldigi MasterClass: Mehr Digitalisierung im Grossrat des Kantons Bern

Seit Frühling 2023 veranstaltet der Verein Parldigi in Kooperation mit der Digital Society Initiative der Universität Zürich und der Unterstützung der Stiftung Mercator die «Parldigi MasterClass» im Grossrat des Kantons Bern. Ziel der Parldigi MasterClass ist, die Grossratsmitglieder zu unterstützen, sich kompetent und unabhängig eine Meinung über anstehende politische Entscheidungen bilden zu können. Nach der…

Parldigi direkt: ChatGPT – wer bedient wen?

Unterhalten sich künftig Maschinen miteinander, fragt sich GLP-Nationalrat Jörg Mäder in seiner Parldigi-Direkt-Kolumne. Viel wichtiger findet er aber, dass Transparenz geschaffen und risikobasiert reguliert wird. „Wer bedient wen?“ war jeweils die Frage, die ich meinen Schülern gestellt habe, wenn sie mich fragten, ob sie an der kommenden Mathematikprüfung den Taschenrechner benutzten dürfen. Natürlich durften sie…