Rückblick: Open Hearing BOSS

Am Montag, dem 17. März 2025, führte die Parldigi ein virtuelles Open Hearing zum bundesinternen Projekt „Büroautomation mit Open Source Software“ (BOSS) durch. Parldigi Open Hearing BOSS – Gesamtpräsentation (PDF)   Parldigi Kernteammitglied und Nationalrat Gerhard Andrey eröffnete das virtuelle Open Hearing zum Thema „Büroautomation mit Open Source Software“ und stellte die Parlamentarische Gruppe Digitale…

Virtueller Roundtable zur Swiss Government Cloud und dem Sovereign Cloud Stack

Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, veranstaltete die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) von 14:00 bis 15:00 Uhr einen virtuellen Roundtable zum Thema der Swiss Government Cloud (SGC) und dem Sovereign Cloud Stack (SCS). Der Roundtable wurde über die Plattform BigBlueButton übertragen. Die Aufzeichnung des Roundtables ist dort ebenfalls verfügbar. Zudem ist eine Gesamtpräsentation des…

Adfinis gewinnt Ausschreibung des Kantons Aargau zur Implementierung von eBau mit inosca

Im öffentlichen Ausschreibungsverfahren des Kantons Aargau zur Umsetzung der neuen eBau-Plattform konnte sich das langjährige Parldigi-Partnerunternehmen Adfinis mit ihrer Lösung inosca gegen verschiedene Anbieter als beste Option durchsetzen. inosca ist eine erfolgreiche und etablierte Open-Source-Lösung, welche interkantonal eingesetzt und weiterentwickelt wird. Die Lösung ermöglicht die effiziente Umsetzung des digitalen Baugesuchsprozesses und wird bereits in Bern,…

Parldigi direkt: Open-Source in der Verwaltung – Deutschland machts vor!

Die Schweiz muss vom grossen Nachbarn lernen und nicht wiederholt die gleichen Fehler machen, berichtet Parldigi-Vorstandsmitglied Adrian Zimmermann. Die öffentliche Verwaltung braucht digitale Souveränität, um unabhängig und sicher zu sein. Dies kann mit der Nutzung von Open Source Software erreicht werden, die den Quellcode offenlegt und die Weiterentwicklung ermöglicht. Der Deutsche Bundesstaat hat dies erkannt…

Rückblick: Runder Tisch „Kritische IKT-Infrastrukturen“

Kritische IKT-Infrastrukturen – Gibt es politischen Handlungsbedarf bei der Beschaffung?   Unterstützt durch CISCO und furrerhugi organisierte die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) am Mittwoch, 27. September 2023 im Bundeshaus einen runden Tisch zum Thema «IKT-Beschaffung bei kritischen Infrastrukturen». Ziel dieses Austausches war es, mit relevanten Akteuren eine Auslegeordnung der heutigen IKT-Beschaffungspraxis zu machen und…

Interpellation von Edith Graf-Litscher: Intransparente CMS-Beschaffung des Bundes für 145 Millionen Schweizer Franken

Interpellation von Edith Graf-Litscher: Intransparente CMS-Beschaffung des Bundes für 145 Millionen Schweizer Franken   Nationalrätin und Co-Präsidentin Edith Graf-Litscher hat am 26. September 2022 in Form einer Interpellation (22.4002) auf die Intransparente CMS-Beschaffung des Bundes reagiert:   Die Bundeskanzlei hat kürzlich kommuniziert, dass als künftiges Content Management System (CMS) Bund die Software der Firma „Livingdocs“…