Digitale Souveränität der Schweiz – Was bedeutet das und was wollen wir?

Digitale Souveränität der Schweiz – Was bedeutet das und was wollen wir? Eintrag im MasterClass-Abschnitt der Website Gesamtpräsentation (PDF, 18 MB, 75 Folien) Aufzeichnung (BigBlueButton, 1h 39min) Die dritte Durchführung der nationalen MasterClass fand am 3. März 2025 im Bundeshaus zum Thema der digitalen Souveränität statt. Mit Blick auf die Debatten in der Schweiz und…

Ausflug in das Swiss National Supercomputing Centre (CSCS)

Am Freitag, den 10. Januar 2025, unternahm die parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) zum ersten Mal seit ihrer Gründung einen eintägigen Ausflug. Ziel des Tages war das Swiss National Supercomputing Centre (CSCS) in Lugano, wo sich insgesamt 40 Teilnehmende, bestehend aus Mitgliedern und Einzelpersonen des Vereins Parldigi sowie Personen aus der Bundesverwaltung und Wissenschaft, einfanden….

Rückblick Open Hearing DigiSanté: „Es geht nicht darum, ob wir digitalisieren, sondern wie schnell und wie effizient“

Parldigi lud am Donnerstag 7. März 2024 zum Open Hearing zu DigiSanté ein. 30 Teilnehmende aus der Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sassen der Veranstaltung bei und wurden von Vertredenden des BAG und BFS über die Vertiefung dess Schlüsselvorhabens beim Projekt „DigiSanté“ informiert. Gesamtpräsentation: Parldigi Open Hearing DigiSanté (PDF) Nach der Begrüssung der Anwesenden durch Parldigi…

Open Source Studie Schweiz 2024

Open Source Studie Schweiz 2024   Wer setzt heute welche Open Source Software ein? In welchen Bereichen ist Open Source besonders stark, wo liegen die Hindernisse? Zu diesen und weiteren Fragen wird die Schweizer Open Source Studie 2024 Antworten geben. Nun sind Anbieter und Nutzer von Open Source Software sowie weitere Interessierte eingeladen, bei den…

Cybersicherheit – die kommenden Herausforderungen

Am Mittwoch, dem 20. Dezember 2023 trafen sich Parlamentsmitglieder, Vertretende aus der Verwaltung und Forschende der Universitäten Zürich und Lausanne zum Parldigi Anlass über Cybersecurity im Bundeshaus. Hier die Links auf die verteilten Unterlagen und das vorgestellte Forschungsprojekt: Leitlinie: Vier Schritte für eine wertorientierte Cybersicherheitskultur (PDF) Leitlinie zur Cybersicherheit (Lange Version – Englisch) (PDF) Gesetzesempfehlung zur Verbesserung…

Bits & Bäume Beitrag : Digitale Nachhaltigkeit und Digitale öffentliche Güter

Im September 2022 fand in Berlin die zweite „Bits & Bäume“ Konferenz statt. Die Konferenz brachte die Gemeinschaften der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit zusammen und bot Raum für einen Ideenaustausch mit dem gemeinsamen Ziel, die Digitalisierung zur Förderung der Nachhaltigkeit zu gestalten. Als Resultat entstand ein Begleitbuch, das die Erkenntnisse, Arbeiten, Forschungen und Meinungen von…