Open Source Datenbanken und Oracle-Ablösungen

Am vergangenen Freitag, 26. April 2013 organisierte die SIK Arbeitsgruppe OSS und die Swiss Open Systems User Group /ch/open einen Vortragsnachmittag zum Thema „Open Source Alternativen zu Oracle Datenbanken“. Es nahmen über 30 Teilnehmende aus öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft teil. Nachfolgend eine Zusammenfassung mit Links zu den Folien und Videoaufzeichnungen der Vorträge. Das erste Referat…

Zweite IT-Beschaffungskonferenz mit den Schwerpunkten Agile Beschaffung und Transparenz

GEMEINSAME MEDIENMITTEILUNG VON ISB, SIK, SWISSICT UND /CH/OPEN Bern, 2. April 2013 Das Informatiksteuerungsorgan Bund, die Schweizerische Informatikkonferenz, der swissICT und die Swiss Open Systems User Group /ch/open veranstalten am Mittwoch, 28. August 2013 an der Universität Bern zum zweiten Mal die nationale IT-Beschaffungskonferenz. Auf dem Podium zum Thema Transparenz und Wettbewerb reden unter anderem…

Erster Workshop zu Open Source GEVER-Lösungen

Am vergangenen Freitag, 15. März 2013 fand der erste Workshop der neuen /ch/open Initiative OSS GEVER statt. Die neu gegründete Initiative will den Einsatz von Open Source basierten GEVER-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung fördern. Dazu lud die Swiss Open Systems User Group /ch/open verschiedene Interessenten ein, die Herausforderungen bezüglich GEVER-Einführung in der Bundesverwaltung sowie die…

Grossräte befürworten OpenJustitia-Einsatz im Kanton Bern

MEDIENMITTEILUNG SWISS OPEN SYSTEMS USER GROUP /CH/OPEN Bern, 10. März 2013 Der Kanton Bern führt für seine Gerichtssoftware OpenJustitia ein, die Open Source Lösung des Schweizerischen Bundesgerichts. SP-Grossrätin Giovanna Battagliero und EVP-Grossrat Marc Jost befürworten diese Strategie und planen einen überparteilichen Vorstoss. Wie der Bund vom 9. März 2013 publik machte, führt der Kanton Bern…

Rückblick Open Source Roundtable Bern mit Videos und Folien

Am vergangenen Donnerstag, 28. Februar 2013 trafen sich rund 30 Vertreter aus Verwaltung und den Berner Open Source Dienstleistern zum zweiten Berner Opern Source Roundtable um sich über Aktivitäten im In- und Ausland zu informieren. Am Nachmittag und am Abend,  als sich rund 20 Berner Stadträte versammelten, fanden folgende drei Referate statt: Dr. Jutta Kreyss, IT-Architektin bei…

Zweiter Berner Open Source Roundtable mit Experten aus München, Bolzano und von der FHNW

Update 4. März 2013: Videos der Referate auf YouTube Die Interfraktionelle Gruppe Digitale Nachhaltigkeit der Stadt Bern führt am Donnerstag, 28. Februar 2013 zwei Anlässe mit Open Source Experten aus München, Bolzano und von der Fachhochschule Nordwestschweiz durch. Einerseits wird der zweite Open Source Roundtable stattfinden, an dem sich die SIK Arbeitsgruppe OSS mit lokalen Open…