EMBAG in der Praxis: Kommando Cyber veröffentlicht erstes Open-Source Projekt „Loom“

In einer Medienmitteilung gab das Kommando Cyber (VBS) am 29. April 2025 die Veröffentlichung des ersten selbst entwickelten Open-Source-Projekts „Loom“ bekannt. Die Anwendung „Loom“ hilft den Benutzenden, sich schnell einen Überblick über eine grosse Menge an unterschiedlichen Dokumenten zu verschaffen. Wie in der Medienmitteilung betont wird, unterstützt die Software die Nutzenden dabei, in ihre Datensätze…

Digitalisierungsminister aus Schleswig-Holstein zu Besuch bei Parldigi im Bundeshaus

Digitalisierungsminister aus Schleswig-Holstein zu Besuch bei Parldigi im Bundeshaus Im März 2025 präsentierte Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister von Schleswig-Holstein, in Bern ambitionierte Pläne zu digitaler Souveränität. Das Bundesland migriert seine 30’000 Arbeitsplätze vollständig auf Open Source Software, denn digitale Souveränität sei heute genauso kritisch wie Energieunabhängigkeit oder Verteidigung, so Schrödter. Die öffentliche Hand soll zur treibenden…

Rückblick: Open Hearing BOSS

Am Montag, dem 17. März 2025, führte die Parldigi ein virtuelles Open Hearing zum bundesinternen Projekt „Büroautomation mit Open Source Software“ (BOSS) durch. Parldigi Open Hearing BOSS – Gesamtpräsentation (PDF)   Parldigi Kernteammitglied und Nationalrat Gerhard Andrey eröffnete das virtuelle Open Hearing zum Thema „Büroautomation mit Open Source Software“ und stellte die Parlamentarische Gruppe Digitale…

Virtueller Roundtable zur Swiss Government Cloud und dem Sovereign Cloud Stack

Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, veranstaltete die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) von 14:00 bis 15:00 Uhr einen virtuellen Roundtable zum Thema der Swiss Government Cloud (SGC) und dem Sovereign Cloud Stack (SCS). Der Roundtable wurde über die Plattform BigBlueButton übertragen. Die Aufzeichnung des Roundtables ist dort ebenfalls verfügbar. Zudem ist eine Gesamtpräsentation des…

Die Open Source Initiative veröffentlicht Open Source KI-Definition

Am 28. Oktober 2024 stellte die Open Source Initiative (OSI) im Rahmen der All Things Open Konferenz die Open Source AI Definition (OSAID) Version 1.0 vor. Dieser neue Standard schafft Klarheit darüber, was ein KI-System benötigt, um als Open-Source-KI zu gelten. Die OSAID fördert Transparenz und Offenheit in der KI-Entwicklung und ist das Ergebnis umfassender…

Adfinis gewinnt Ausschreibung des Kantons Aargau zur Implementierung von eBau mit inosca

Im öffentlichen Ausschreibungsverfahren des Kantons Aargau zur Umsetzung der neuen eBau-Plattform konnte sich das langjährige Parldigi-Partnerunternehmen Adfinis mit ihrer Lösung inosca gegen verschiedene Anbieter als beste Option durchsetzen. inosca ist eine erfolgreiche und etablierte Open-Source-Lösung, welche interkantonal eingesetzt und weiterentwickelt wird. Die Lösung ermöglicht die effiziente Umsetzung des digitalen Baugesuchsprozesses und wird bereits in Bern,…