Die E-ID am Parldigi Dinner: Hoher Besuch für ein wichtiges Digitalisierungsthema

Am Mittwoch, den 29. Mai 2024, versammelte die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) 80 Teilnehmende im Hotel Bern zu ihrem alljährlichen Parlamentarierdinner. Nach der letztjährigen Fokussierung auf die Digitalisierung im Kontext des Klimaschutzes, stand heuer die elektronische Identität (E-ID) im Mittelpunkt der Diskussionen. Die E-ID war nach ihrer Ablehnung durch die Schweizer Bevölkerung im März…

Rückblick Parldigi Parlamentarierdinner „Digitalisierung und Klimaschutz: Fluch oder Segen?“

Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) lud am Mittwoch, 31. Mai 2023 zum alljährlichen Parldigi-Dinner ein – dieses Jahr zum Thema „Digitalisierung und Klimaschutz: Fluch oder Segen?“ Mit spannenden Referaten von Dr. Jan Bieser, Gottlieb Duttweiler Institut, und Melanie Kubin-Hardewig, Deutsche Telekom AG, konnten rund 60 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft das Zusammenspiel…

Rückblick: Parlamentarierdinner zur digitalen Souveränität und der Swiss Cloud

Rückblick: Parlamentarierdinner zur digitalen Souveränität und der Swiss Cloud   Am Mittwoch, 15. Juni 2022 hat die parlamentarische Gruppe digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) nach zwei Jahren Pandemie wieder im Hotel Bern zum Dinner eingeladen. Mit lehrreichen Vorträgen von Dirk Lindemann und Kurt Garloff, und einem spannenden Austausch in der anschliessenden Diskussionsrunde, wurde das Thema der digitalen…

Rückblick auf das Parlamentarierdinner „Künstliche Intelligenz“

Rückblick auf das Parlamentarierdinner „Künstliche Intelligenz“   Am 01. Juni 2021 fand das Parlamentarierdinner zum Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) im Restaurant Äusserer Stand in Bern statt. Parldigi hat zusammen mit der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) und der Stiftung Risiko-Dialog im hybriden Format den Event mit 20 Gästen vor Ort und 30 Gästen online…

Digitalisierung der Politik: Chance oder Ende der Demokratie?

Am 8. März 2017 veranstaltete die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit ein Parlamentarier-Dinner zum aktuellen Thema „Digitalisierung der Politik“. Nebst der wahrnehmbaren Verlagerung des politischen Diskurses auf soziale Medien wie Facebook und Twitter, wurde die daraus resultierende Beeinflussung der politischen Meinungsbildung durch Social Bots, Fake News und Filter Bubbles diskutiert. Wahlen und Abstimmungen verändern sich stark durch die neuen…

Fintech in der Schweiz? Schlanke und flexible Regulierungen sind gefragt

Rückblick auf den Fintech-Sessionsanlass von Parldigi und ePower vom 13. September 2016 Fintech ist das Schlagwort, wenn es um die Digitalisierung der Finanzbranche geht. Die Branche steht vor einem fundamentalen Wandel, die Wertschöpfungsketten werden sich verändern und es werden neue Partnerschaften und Konkurrenten entstehen. Banken werden mittelfristig ganze Geschäftsbereiche auslagern – unter anderem an innovative…