Rückblick: Virtuelles Open Hearing zur schweizweiten Betreibungsregisterauskunft (BRA CH)

Wie kann das Betreibungswesen modernisiert und digitalisiert werden? Welche Anpassungen sind geplant? Und wie können diese am effizientesten umgesetzt werden? Die Aufzeichnung des Open Hearings ist über die Plattform BigBlueButton abrufbar. Parldigi Open Hearing BRA CH Gesamtpräsentation (PDF) Diese Fragen und mehr wurden im Rahmen eines einstündigen virtuellen Open Hearings zur neuen, schweizweiten Betreibungsregisterauskunft (Projekt…

Sicherer Unterschriftensammeln mit E-Collecting und E-ID

Technologie kann bekanntlich nicht jedes Problem lösen, schreibt Nationalrätin Min Li Marti, aber nach dem „Unterschriften-Bschiss“ könnte sie einen Beitrag zu mehr Vertrauen leisten   Die Journalisten Thomas Knellwolf und Markus Häfliger lieferten im ‚Tages-Anzeiger‚ eine der grössten Politgeschichten des Jahres. Sie deckten auf, dass einige der Firmen, die professionelles Unterschriftensammeln für Initiativen und Referenden…

Parldigi direkt: E-ID muss Vorbild für andere Digitalisierungsprojekte sein

Am neuen Anlauf für eine staatliche, vertrauenswürdige E-ID ist vieles bemerkenswert, aber es gibt auch ein Risiko. Das schreibt Nationalrat Gerhard Andrey in der Parldigi-Kolumne. „Das ist tatsächlich und offensichtlich ein sehr erfreuliches Geschäft“, eröffnete Bundesrat Beat Jans seine Würdigung der E-ID im Nationalrat, das wir digital-affinen Ratsmitglieder aus allen Fraktionen vor nunmehr drei Jahren…

Die E-ID am Parldigi Dinner: Hoher Besuch für ein wichtiges Digitalisierungsthema

Am Mittwoch, den 29. Mai 2024, versammelte die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) 80 Teilnehmende im Hotel Bern zu ihrem alljährlichen Parlamentarierdinner. Nach der letztjährigen Fokussierung auf die Digitalisierung im Kontext des Klimaschutzes, stand heuer die elektronische Identität (E-ID) im Mittelpunkt der Diskussionen. Die E-ID war nach ihrer Ablehnung durch die Schweizer Bevölkerung im März…

Rückblick: Open Hearing zur neuen E-ID

Rückblick: Open Hearing zur neuen E-ID   Am 20. September 2022 veranstaltete die Parlamentarische Gruppe digitale Nachhaltigkeit ein Open Hearing zu der neuen E-ID Gesetzgebung.    Parldigi Co-Präsidentin und Nationalrätin Edith Graf-Litscher eröffnete das Open Hearing und hiess die über 100 interessierten online-Teilnehmenden und die Referierenden herzlich willkommen. Es folgte eine Ausführliche Vorstellung der E-ID…