Digitalstrategie für den Kanton

Der Regierungsrat wird gebeten, eine einheitliche und übergeordnete Digitalstrategie für den Kanton Zürich zu formulieren. Diese soll sich nicht nur auf die kantonale Verwaltung beziehen, sondern sämtliche Bereiche umfassen, für die der Regierungsrat Verantwortung trägt. Begründung: Die Botschaft der voranschreitenden Digitalisierung ist beim Regierungsrat angekommen. Verschiedene Aktivitäten einzelner Ressorts wurden in die Wege geleitet, und…

Schaffung eines digitalen Portals für die behördlichen Dienstleistungen nach dem «One-Stop-Shop»-Prinzip

Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, wie die am meisten nachgefragten behördlichen Dienstleistungen auch digital nach dem „One-Stop-Shop »-Prinzip verfügbar gemacht werden können. Begründung: Das Dienstleistungsangebot der Stadt Zürich soll sowohl analog wie auch digital schnell, einfach und unkompliziert zugänglich sein. Heute gibt es verschiedene Apps und Eintrittspunkte (bspw. Züriplan, Zürizahlen, Züri wie neu, Veloverleih, Sauberes…

Beantwortung der Schriftlichen Anfrage betreffend Kostenvergleich Linux-Opensource- / Windowsserver eingereicht von Gemeinderat M. Wäckerlin (PP) [DE]

Eingereichter Text „Die IDW betreiben Server mit Windows und Server mit Linux. Der Betrieb von Opensource gilt allgemein als günstiger, Unix ist im Serverbereich technisch die geeignetste Wahl, der Betrieb von Windowsservern macht daher keinen Sinn. Um das Sparpotential abzuklären stellt sich folgende Frage: Wie hoch sind über zehn Jahre gerechnet bei den IDW die…

Antrag und Ergänzungsbericht zum Dringlichen Postulat betreffend OpenSource an der Oberstufe [DE]

Eingereichter Text Der Stadtrat wir eingeladen, verschiedene Projektvarianten für die Umsetzung der Informatik an der Oberstufe mittels OpenSource auf Basis von Linux zu prüfen. Begründung OpenSource und Linux sind zukunftsträchtige, bewährte, stabile und ausgereifte Technologien und Konzepte. Gleichzeitig ist ihre Verbreitung in der öffentlichen Verwaltung beschränkt, da viele Fachanwendungen nur unter Microsoft Windows laufen. Dies…

Postulat betreffend Open Source Pilotprojekt in der Stadt Winterthur [DE]

Eingereichter Text Der Stadtrat wird eingeladen, eine geeignete Abteilung in der Verwaltung der Stadt Winterthur zu finden (mind. 20 Computerarbeitsplätze) und dem Gemeinderat ein Pilotprojekt (mit einem geeigneten Zeitraum) für Open Source Software vor zu legen. Das Pilotprojekt soll durch eine externe Institution evaluiert (z.B. in Kooperation mit der ZHAW) werden und folgenden Aspekte umfassen:…

Open Source Software (OSS), Anwendung bei Systemablösungen [DE]

Eingereichter Text Wir bitten den Stadtrat zu prüfen, wie im Zusammenhang mit grösseren Systemablösungen wie der in den nächsten Jahren anstehenden Ablösung der AS/400 Systeme aber auch einer Ablösung der Windows-Desktop-Systeme und der darauf laufenden Software rechtzeitig die notwendigen Vorbereitungen getroffen werden können, damit eine OSS (OpenSource-Software)-Alternative gleichberechtigt ins Auswahlprozedere einbezogen werden kann. Begründung Systemablösungen…