Screen Shot 2020-05-05 at 14.58.10

Themen: Digitale Ethik, Events, Open Hearing, Open Source


Rückschau Open Hearing zur COVID19 Tracing App

Im Hearing beantwortete EPFL Prof. Marcel Salathé fragen der ParlamentarierInnen und ZuschauerInnen zur Funktionsweise der geplanten COVID-19 Tracing App. Das virtuelle Open Hearing vom 05. Mai 2020 können Sie auf Youtube nachschauen.

Salathé erklärt zu Beginn, wie das Contact Tracing funktioniert und welcher Nutzen durch die Applikation zu erhoffen ist. Dann zeigt er die technische Funktionsweise basierend auf dem in der Schweiz entwickelte DP-3T Modell, welches einen hohen Datenschutz gewährleistet. Die Parlamentarier bestätigen zudem, dass das Herunterladen der App auf Freiwilligkeit beruhen soll.

Eine ausführliche Zusammenfassung finden Sie im online Magazin von Inside-IT:

In der Zwischenzeit wurde entschieden, dass es für den Einsatz der App durch die Bundesbehörden eine gesetzliche Grundlage braucht. Dies verzögert den offiziellen Launch der App voraussichtlich bis Juli, wie SRF berichtet. Eine Testversion wird jedoch schon im Mai verfügbar sein.

Kommentar erfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert