Open Data by Default


Themen: Allgemein, Bundesrat, Bundesverwaltung, Creative Commons, Datenbanken, Open Government Data, Vorstoss
Parldigi-Mitglied Kathy Riklin (CVP, ZH) und die Mitunterzeichner der eingereichten Motion Fortsetzung Open Government Data-Strategie ab 2019 machen sich im Nationalrat für die Weiterführung der Open Government Data Strategie stark. Die bisherige OGD Strategie läuft bis 2018 und enthält unter anderen Massnahmen bezüglich Inventarisierung, Standards und rechtlichen Rahmenbedingungen der Daten, die vom Bund und den bundesnahen Behörden erhoben und öffentlich zugänglich gemacht werden. Von den geplanten 13 Massnahmen sind einige bereits erfolgreich umgesetzt worden, so wie die Open Data Plattform opendata.swiss. Riklin fordert in der Motion die Entwicklung einer neuen Strategie, um die Umsetzung der ausstehenden Massnahmen zu garantieren und neue, zeitgemässe Ansätze. So soll der Umgang mit Datensätzen der Maxime „Open-Data-by-Default“ folgen, um die anvisierte Open-Data-Kultur zu fördern. Dies könnte beispielsweise durch eine OGD-Gesetzgebung und freier Lizensierung der Daten ermöglicht werden. Hier geht’s zur Motion.
Kommentar erfassen