Das war die DINAcon 2018


Themen: Allgemein, CH Open, Digitale Nachhaltigkeit, DINAcon, Events, Open Source, Opendata.ch, Wikimedia
Die DINAcon begeisterte 200 Teilnehmende und die Award-Gewinner 2018
Über 200 Teilnehmende haben im Oktober an der DINAcon den Keynotes von Simon Phipps, Präsident der Open Source Initiative, und Katherine Maher, CEO der Wikimedia Foundation, gespannt zugehört. Als Höhepunkt wurden die diesjährigen DINAcon Awards an fünf herausragende Projekte und Personen vergeben. Gewinner der DINAcon Awards 2018 sind Collabora, das Public Domain Project, Openki, Home Assistant und der Opendata.ch Gründer André Golliez. An der heutigen DINAcon wurden die verschiedensten Facetten der digitalen Nachhaltigkeit sichtbar. Der Open Source Pionier Simon Phipps erläuterte auf humorvolle Weise die Geschichte von Open Source Software und zeichnete anhand aktueller Entwicklungen die Zukunft auf. Am Nachmittag faszinierte Katherine Maher das Publikum mit spannenden Geschichten aus der Welt von Wikipedia, Wikidata und den verschiedenen weiteren Plattformen der Wikimedia Foundation. Neben Open Source und Open Content wurden in den 18 Sessions auch weitere Tech-Themen wie Blockchain, Internet of Things und Linked Open Data vertieft.
Unsere Videos und Fotos sind nun online:
Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit gratuliert den Award Gewinnern:
Die DINAcon wird von der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Uni Bern in Zusammenarbeit
mit CH Open, Opendata.ch, TCBE.ch und der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit
organisiert. Ermöglicht wird sie durch die Sponsoren: Welle7 Workspace, BEKB, Haslerstiftung,
Google, Onebus, Puzzle ICT, Red Hat, SUSE, Bernmobil, Iqual, App Unternehmensberatung, SBB,
Seantis und 4teamwork. Alle Informationen auf www.dinacon.ch
Kommentar erfassen