Parldigi direkt: ChatGPT – wer bedient wen?

Unterhalten sich künftig Maschinen miteinander, fragt sich GLP-Nationalrat Jörg Mäder in seiner Parldigi-Direkt-Kolumne. Viel wichtiger findet er aber, dass Transparenz geschaffen und risikobasiert reguliert wird. „Wer bedient wen?“ war jeweils die Frage, die ich meinen Schülern gestellt habe, wenn sie mich fragten, ob sie an der kommenden Mathematikprüfung den Taschenrechner benutzten dürfen. Natürlich durften sie…

Parldigi direkt: Digitalisierung braucht Mut und Gestaltungswillen

Parldigi direkt: Digitalisierung braucht Mut und Gestaltungswillen   Das Jahresende ist ein guter Moment, um Mut zu schöpfen für 2023 und sich mutige Ziele zu setzen – in der Politik, in der Verwaltung und in der Gesellschaft.   Die Schaffung der E-ID im Rahmen des Bundesgesetzes für eine elektronische Identität (BGEID) ist beispielhaft. Das BGEID-Team…

Parldigi direkt: Einbezug von KI in die Cyberverteidigung?

Parldigi direkt: Einbezug von KI in die Cyberverteidigung?   Jeden Monat veröffentlichen Politiker*innen, sowie digital-politisch engagierte Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit einen Beitrag in der „Parldigi-direkt“-Kolumne auf Inside-IT. EVP-Nationalrat und Kernteammitglied von Parldigi, Nik Gugger schrieb im November 2022 über die Rolle von KI in der Detektion und Bekämpfung von Cyberbedrohungen.    Angriffe auf…

FSFE Medienmitteilung : Mastodon statt Twitter

FSFE Medienmitteilung vom 7. November 2022   Mastodon statt Twitter – GNU/Linux.ch startet zusammen mit der FSFE-Schweiz eine Kampagne, um öffentliche Institutionen zu souveräner Kommunikation zu bewegen.   Soziale Netzwerke werden auch für öffentliche Einrichtungen und Institutionen immer wichtiger. Sie ermöglichen eine direkte Kommunikation mit Bürger:innen und erlauben eine zeitnahe Publikation von für die Bevölkerung…

Parldigi direkt: Datenräume sind die Verkehrsinfrastrukturen der Zukunft

Parldigi direkt: Datenräume sind die Verkehrsinfrastrukturen der Zukunft   Jeden Monat veröffentlichen Politiker*innen, sowie digital-politisch engagierte Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit einen Beitrag in der „Parldigi-direkt“-Kolumne auf Inside-IT.  Matthias Michel, FDP-Ständerat des Kantons Zug und Mitglied des Parldigi-Kernteams, sprach in seinem Beitrag im Oktober 2022 Ansätze für eine Rahmen­gesetzgebung für die Sekundär­nutzung von Daten…

Interpellation von Edith Graf-Litscher: Intransparente CMS-Beschaffung des Bundes für 145 Millionen Schweizer Franken

Interpellation von Edith Graf-Litscher: Intransparente CMS-Beschaffung des Bundes für 145 Millionen Schweizer Franken   Nationalrätin und Co-Präsidentin Edith Graf-Litscher hat am 26. September 2022 in Form einer Interpellation (22.4002) auf die Intransparente CMS-Beschaffung des Bundes reagiert:   Die Bundeskanzlei hat kürzlich kommuniziert, dass als künftiges Content Management System (CMS) Bund die Software der Firma „Livingdocs“…