Programm virtuelles Open Hearing zur neuen E-ID

Programm virtuelles Open Hearing zur neuen E-ID   Nachdem die E-ID in der Volksabstimmung vom 7. März 2021 abgelehnt wurde, hat am 29. Juni 2022 der Bundesrat die Vernehmlassung für die neue E-ID eröffnet. Mit Vertretern von der Bundesverwaltung, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft wird Parldigi am Dienstag, 20. September 2022 von 13:30h bis 14:30h…

Forderung nach einem Rahmengesetz für die Sekundärnutzung von Daten

Forderung nach einem Rahmengesetz für die Sekundärnutzung von Daten   Parldigi Kernteammitglied und FPD-Ständerat Matthias Michel hat kurz vor Beginn der Herbstsession 2022 im Ständerat eine Motion für ein „Rahmengesetz für die Sekundärnutzung von Daten“ eingereicht.   In der Motion 22.3890 vom 22. August 2022 wird der Bundesrat beauftragt, in einem Rahmengesetz Grundlagen zu schaffen,…

Parldigi direkt: E-ID – beim dritten Anlauf klappt’s!

Parldigi direkt: E-ID – beim dritten Anlauf klappt’s!   Jeden Monat veröffentlichen Politiker*innen, sowie digital-politisch engagierte Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit einen Beitrag in der „Parldigi-direkt“-Kolumne auf Inside-IT. In der zweiten Ausgabe der Kolumne, schrieb Gerhard Andrey, GRÜNE-Nationalrat und Kernteammitglied von Parldigi, über den bisherigen Werdegang des elektronischen Identifikationsnachweises (E-ID).   Grünen-Nationalrat Gerhard Andrey…

Save The Date: Open Hearing zur neuen E-ID

Open Hearing zur neuen E-ID   Nachdem die E-ID in der Volksabstimmung vom 7. März 2021 abgelehnt wurde, hat am 29. Juni 2022 der Bundesrat die Vernehmlassung für die neue E-ID eröffnet. Es geht darum, mit der neuen elektronischen Identität den Nutzer*innen zu ermöglichen sich digital ausweisen zu können. Zusammen mit dem Bundesamt für Justiz…

Parldigi direkt: Digitalpolitik gestern, heute und morgen

Parldigi direkt: Digitalpolitik gestern, heute und morgen   Jeden Monat veröffentlichen Politiker*innen, sowie digital-politisch engagierte Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit einen Beitrag in der „Parldigi-direkt“-Kolumne auf Inside-IT. In der ersten Auflage der Kolumne zogen Matthias Stürmer und Edith Graf-Litscher ein Fazit über ihre Erkenntnisse und gesammelten Erfahrungen der letzten13 Jahre in der Digitalpolitik.  …

Rückblick: Parlamentarierdinner zur digitalen Souveränität und der Swiss Cloud

Rückblick: Parlamentarierdinner zur digitalen Souveränität und der Swiss Cloud   Am Mittwoch, 15. Juni 2022 hat die parlamentarische Gruppe digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) nach zwei Jahren Pandemie wieder im Hotel Bern zum Dinner eingeladen. Mit lehrreichen Vorträgen von Dirk Lindemann und Kurt Garloff, und einem spannenden Austausch in der anschliessenden Diskussionsrunde, wurde das Thema der digitalen…