Stellungnahme von Parldigi zu COVID-19 Tracing Apps

Stellungnahme von Parldigi zu COVID-19 Tracing Apps Parldigi empfiehlt die Schweizer COVID-19 Tracing App, solange verschiedene Kriterien erfüllt werden. In den vergangenen Wochen wurden weltweit zahlreiche Mobile Apps entwickelt, die beitragen sollen, dass trotz Lockerung der wirtschaftlichen Massnahmen die Verbreitung des Coronavirus eingeschränkt werden kann. Nutzer von diesen COVID-19 Tracing Apps werden damit informiert, falls…

Diskrimierungsfreie Künstliche Intelligenz – was macht der Bundesrat?

Diskrimierungsfreie Künstliche Intelligenz – was macht der Bundesrat? Digitale Systeme sind Abbilde und Katalysatoren unserer Gesellschaft. In der Medizin, im Verkehr, in der automatischen Bilderkennung und in Übersetzungsdiensten beobachten wir bereits, wie beispielsweise künstliche Intelligenz (KI) profitabel genutzt werden kann. Doch der Einsatz solcher Systeme bedeutet nicht nur Effizienzgewinne, sondern birgt auch ethische Risiken. Verzerrungen…

Interpellation zum mangelhaften Datenschutz an Schweizer Schulen

Interpellation zum mangelhaften Datenschutz an Schweizer Schulen Schülerinnen und Schüler sind besonders schützenswerte Mitglieder der Gesellschaft und es wäre demnach zu erwarten, dass genügend Hilfestellungen für die Gewährleistung des Datenschutzes im Falle von Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen. In der obligatorischen Schule, aber auch auf anderen Stufen, wird dem Datenschutz und dem Schutz der…

OGD in der Entwicklungs-zusammenarbeit: OGD Ja, Iati Nein.

OGD in der Entwicklungszusammenarbeit: OGD Ja, Iati Nein. Die Schweiz soll ab 2020 im Rahmen der Open Government Data (OGD) Strategie Zugriff auf alle publizierten Daten von Bundesstellen als offene und maschinell nutzbare Verwaltungsdaten erhalten. Parldigi Ko-Präsidentin Graf-Litscher fragt in einer Interpellation, ob dies für die Daten der Entwicklungszusammenarbeit auch der Fall ist. Bisher fehlen die…

Neuer Vorstoss zu Open Content

Noch kurz vor Ende der Legislatur und als Folgevorstoss auf Parldigi Kernteam-Mitglied Thomas Weibel’s Interpellation Freigabe von Bildern des Bundes, reichte Balthasar Glättli (ebenfalls Parldigi Kernteam-Mitglied) eine Anfrage ein. In der Anfrage wird der Bundesrat erfragt, ob er bereit wäre, der Bevölkerung ein Verzeichnis der frei weiternutzbaren Bilder des Bundes zur Verfügung zu stellen. Parldigi und die…

Bund schätzt Anbieter-Abhängigkeiten als kritisch ein

Bund schätzt Anbieter-Abhängigkeiten als kritisch ein In der Antwort auf das Postulat des Kernteam-Mitglieds Thomas Weibel zu Anbieter-Abhängigkeiten in der IT des Bundes räumt der Bundesrat ein, dass noch viel Handlungsbedarf besteht. Das Postulat erfragt, …wie hoch die Abhängigkeiten von welchen ICT-Anbietern sind, welche Ursachen dies hat sowie welche Auswirkungen (Bundesfinanzen, Gesamtwirtschaft usw.) und Risiken (Kontrolle durch…