Schweizer Schulen wenden sich ab von Microsoft und wollen auf Open Source Software setzen

MEDIENMITTEILUNG DER PARLAMENTARISCHEN GRUPPE DIGITALE NACHHALTIGKEIT Die Schweizerische Fachstelle für Informationstechnologien im Bildungswesen weist auf die nachteiligen Bedingungen hin, welche das auf Schulen ausgerichtete Microsoft-Angebot «Live@edu» besonders in Bezug auf Datenschutz und Lieferanten-Abhängigkeiten mit sich bringt. Die Fachstelle empfiehlt daher einen Verzicht auf Microsoft-Produkte und eine Förderung von Open Source Software. Nationalräte der Parlamentarischen Gruppe…

Open Source Software an der Oberstufen-Schule in Wynigen

KURZ-REPORTAGE Download Artikel als PDF | Präsentation vor dem Gemeinderat Die Oberstufe in Wynigen hat ihre neue Informatikeinrichtung basierend auf Linux und weiterer Open Source Software dem Gemeinderat vorgestellt. Mit weniger als CHF 1000 pro Arbeitsplatz konnten die Kosten sehr tief gehalten werden, sodass sich der Gemeinderat äusserst zufrieden zeigte. Die Oberstufe Wynigen hat ihre…

Kritik an Ausschreibungen der Schulinformatik, die a priori Microsoft Windows verlangen

MEDIENMITTEILUNG PARLAMENTARISCHE GRUPPE DIGITALE NACHHALTIGKEIT (als PDF / ODF /DOC) Zürich, 03.09.2009 – Immer wieder tauchen öffentliche Ausschreibungen auf, die von vornherein nur Angebote basierend auf Microsoft Windows zulassen. Besonders stossend ist dies bei Neubeschaffungen in der Schulinformatik, da nationale und internationale Beispiele zeigen, dass Linux eine echte Alternative darstellt. Nationalräte der Parlamentarischen Gruppe Digitale…